Investitionen in Hafeninfrastruktur
WILHELMSHAVENER
AUTOMOBILUMSCHLAG WÄCHST
RASANT MIT NEUEN INVESTITIONEN
AUTOMOBILUMSCHLAG WÄCHST
RASANT MIT NEUEN INVESTITIONEN

Der Automobilumschlag in Wilhelmshaven erlebt mit 100.000 importierten Autos ein starkes Wachstum. Neue Stellplätze und Investitionen in den Hafenausbau sollen den Erfolg sichern. Doch der Ausbau trifft auch auf Kritik von Umweltschützern.
Wilhelmshaven – Eine beeindruckende Entwicklung hat der Automobilumschlag in Wilhelmshaven hingelegt. Der einzige deutsche Tiefwasserhafen findet bislang vor allem Beachtung durch seinen Weg von der fossilen Energiedrehscheibe hin zu einer grünen Zukunft als „Energy Hub“. Und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf Gruppe, hat vor wenigen Jahren die weiteren Perspektiven des Standortes erkannt und investiert nun eifrig an der Jade. Dabei sei es Dr. Mosolf ein wichtiges Anliegen gewesen, in Wilhelmshaven ein Unternehmen zu gründen, das Teil der Gruppe ist: die Mosolf Port Logistics & Services GmbH, so Niederlassungsleiter Kai Wenhold. Weitere Standorte des Unternehmens gibt es in Cuxhaven, Wesel und im belgischen Zeebrügge, dazu noch ein Büro in Shanghai.
An der Hildesheimer Straße ist ein neuer Stellplatz des Mosolf-Partners Jade Car Logistics entstanden. // BILD: Björn Lübbe
„Wir haben hier in diesem Jahr rund 100.000 Automobile über Wilhelmshaven importiert, nachdem es 2023 bereits rund 60.000 waren“, berichtet Wenhold.
Lob für die sehr gute Zusammenarbeit vor Ort
Im Güterverkehrszentrum am Jade-Weser-Port (JWP) ist auch im Verwaltungsgebäude die Aufbruchstimmung zu spüren: Beim Start in Wilhelmshaven 2018 haben sie mit drei Leuten angefangen, im Sommer 2023 waren es hier ganze zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, inzwischen ist die Zahl auf 30 angewachsen. „Dazu kommen mit dem Jahreswechsel 2025, mit der Übernahme der Transport Overseas Group rund 50 neue Kolleginnen und Kollegen in Bremen. Damit erhoffen wir uns auch eine Stärkung unserer Aktivitäten in Wilhelmshaven.“
Die Fahrzeuge aus China werden bislang mit der Reederei Cosco in Containern transportiert und direkt am Container Terminal Wilhelmshaven angeliefert. „In diesem Jahr waren das etwa 10.000 Boxen mit je drei bis vier Autos“, sagt Wenhold. „Hersteller wie BYD investieren zunehmend in eigene RoRo-Transporter für ihre Fahrzeuge, der erste wird im nächsten Jahr erwartet. Erwartungsvoll blicke man deshalb bei Mosolf auf die laufende Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erweiterung des JWP als Mehrzweckterminal inklusive RoRo-Brücke. „Die Kapazitäten im Inneren Hafen sind begrenzt. Darum halten wir eine Investition in den Hafenausbau für so wichtig.“ „Unseren ersten großen langfristigen Vertrag haben wir im Herbst 2023 mit dem Automobilkonzern Stellantis abgeschlossen. Seitdem kommen pro Monat drei bis vier Autotransporter aus dem spanischen Vigo und löschen die neuen Fahrzeuge über ihre RoRo-Rampe im Inneren Hafen“, erklärt Wenhold.
So sollen die vom Unternehmen Mosolf im Stadtnorden Wilhelmshavens gepachteten Flächen am Jade-Weser-Port bald aussehen. // BILD: Mosolf
Engagement mit Ehrenschild gewürdigt
„Beim Autoumschlag dort arbeiten wir hier weiterhin mit ortsansässigen Unternehmen zusammen. Hier am Standort ist das eine sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, man hilft sich bei Bedarf gegenseitig. Wir merken, dass alle dafür brennen, den Hafenstandort Wilhelmshaven weiterzuentwickeln.“ Mosolf selbst benötigt für weiteres Wachstum vor allem Flächen, um die vielen Autos künftig zwischenlagern zu können. Zuletzt wurden Erbpachtverträge mit Niedersachsen Ports und der Stadt Wilhelmshaven für weitere Stellplätze unterzeichnet. Die Flächen im Stadtnorden sollen teilweise mit Solar-Carports ausgestattet werden und liegen günstig in der Nähe zum JWP. Umweltschützer beklagen jedoch die laufende Abholzung der Bäume und Sträucher sowie die großflächige Versiegelung des Geländes dort.
Das besondere wirtschaftliche Engagement Jörg Mosolfs hat in diesem Herbst eine besondere Würdigung erfahren: Der „Club zu Wilhelmshaven“ hat den Unternehmer mit dem Ehrenschild der Stadt Wilhelmshaven ausgezeichnet.
DEN ORIGINALARTIKEL FINDEN SIE HIER:
https://www.nwzonline.de/wilhelmshaven/automobilumschlag-in-wilhelmshaven-neue-stellplaetze-und-investitionen-in-hafenausbau_a_4,1,3566393694.html